In die Workshops fließen Elemente aus allen absolvierten Aus- und Weiterbildungen der Cantienica-Methode mit ein. Das macht die
Kurse von Fuß bis Kopf interessant und abwechslungsreich.
Was eignet sich, um die Methode von Grund auf zu lernen?
Sie haben Gutes von der Methode gehört? Oder Sie haben schon ein Buch zuhause, gelesen und ausprobiert - das klingt ja gut, aber mache ich das richtig? Und wie ist das mit dem "Ausdrehen der Oberschenkel" gemeint? Oder ähnliches...
Antwort: Der Beckenboden-Einführungsworkshop, weil der Beckenstand und die Arbeit mit der innersten BB-Muskelschicht das Herzstück
aller Auf- und Ausrichtung ist. Haltung entsteht im Beckenboden und "die Haltung" wirkt sich auf alle Gelenke, Muskeln, Faszien etc. aus. Egal ob Ihre Beschwerden oben oder unten sind,
es lohnt sich einen Blick auf das Becken zu werfen.
Wenn es solide sein soll, Ihnen Gruppen aber nicht zusagen oder aktuell kein Platz frei ist, dann sind 1-2 Einzelstunden eine ebenso gute Wahl.
Anmeldeschluss: Donnerstag 04. März 21
Leider wird die Muskulatur des Beckens oft unterschätzt. "Beckenboden-Training" ist doch nur was für Inkontinente, frischgebackene Mütter, Frauen in den Wechseljahren oder generell für Ältere. Das ist nicht nur schade, sondern falsch! Denn es geht beim Thema Beckenboden nicht nur um Blasen-schwäche & Co. Wussten Sie, dass der Beckenboden für all das hier zuständig ist?
Aber dafür braucht es nicht irgendein Training, sondern eines, das die innerste Schicht anspricht und diese wiederum mit anderen Muskelgruppen vernetzt. Denn wenn Sie hören "Beckenboden anspannen", passiert nicht immer gleich das Richtige.
Viele Trainings und Sportarten bleiben in der äußeren und mittleren Schicht hängen und trainieren nicht die Muskelschicht, die es wirklich braucht: die innerste BB-Schicht, den Levator Ani und dessen Zusammenspiel mit dem Zwerchfell. Nur ein Training, das diese zwei Stockwerke aktiviert, ist ein nachhaltiges Training. Sie werden nicht nur eine Erklärung bekommen, warum die innerste Schicht leider nur schwer zu erspüren ist, sondern eine ganze Reihe an Tricks lernen, wie Sie an die innerste Schicht rankommen - im Training, aber v.a. auch in Alltagsbewegungen - ergo wie Sie ein "richtiges Beckenbodentraining" machen.
Dieses Beckenboden-Training vernetzt die drei Lagen des Beckenbodens mit der Muskulatur des gesamten Beckens, des Rückens, des Bauches, der Hüften und der Oberschenkel. Das Becken wird optimal aufgerichtet. So entsteht ein Muskelkorsett, das die ganze Haltung optimiert, die Wirbelkörper und Gelenke schützt und Verschleißerscheinungen vieler Art vorbeugt.
Im Workshop lernen und erleben Sie:
Dauer: 2,5 Stunden (mit Zeit für Fragen) | € 40
Ort: Online via Zoom (der Zoom-Raum öffnet ca 15 Min. vor Beginn)
Aufgrund der aktuellen Lage sind alle weiteren Live-Workshops leider abgesagt.
Fußdeformationen hängen eng mit falschen Haltungs- und Bewegungsmustern sowie mit schwacher Fußmuskulatur zusammen. Sie lernen im Workshop, Ihre Fußmuskulatur gezielt mit CANTIENICA®-Übungen zu kräftigen und Ihre Füße im Alltag naturgerecht zu belasten. Das erleichtert Ihnen die Auf- und Ausrichtung Ihres Körpers und eine gesunde Gangart.
Dieser Workshop könnte den Untertitel tragen:
"Was der Beckenboden mit den Füßen zu tun hat"
Nicht nur eine gute Haltung, sondern auch gesunde Füße haben ihren Ursprung im Beckenboden - im Levator ani. Sich im Sinne der CANTIENICA®-Methode zu bewegen, hilft den Fußgewölben, sich optimal auszurichten. Hallux valgus, Senk-/ Spreiz-/ Hohlfuß, Fersensporn und „schmerzende Füße“ werden dann entlastet bzw. es wird diesen Verformungen vorgebeugt. Mit Hilfe der Do it yourself-Übungen können Sie sich in der Regeneration unterstützen. Im Workshop lernen und erleben Sie:
Dauer: 2,5 Stunden | € 60
Ort: Solln
Anmeldung: hier online oder bei Fragen auch telefonisch: 0177. 260 57 70
Durch die Veränderungen des Körpers in der Schwangerschaft verändern sich auch die Körperachsen und Belastungspunkte. Wenn wir „die Tiefenmuskulatur aufwecken“, kann das Gewicht leichter getragen werden, das Baby wird von den Muskel "umarmt" und die Gelenke nehmen keinen Schaden.So können Sie Problemen nach der Schwangerschaft vorbeugen (ISG-Blockaden, Fußdeformationen, Rücken-/Nackenschmerzen etc.). Sie lernen und erleben:
Dauer: 1,5 Stunden | € 35
Ort: Hebammenpraxis Familienzauber | Drygalski-Allee 117, 1.OG.
Anmeldung: hier online oder bei Fragen auch telefonisch: 0177. 260 57 70